Montag, 19. Mai 2025

Healthcare Barometer 2025

 

  • Das Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem sinkt: Nur noch 50 % der Deutschen sehen ihr System derzeit als eines der besten der Welt an, den niedrigsten Wert seit 2014. Es gibt wachsende Unterschiede zwischen den Altersgruppen.

  • Unzufriedenheit mit Ärzten: Die Unzufriedenheit mit Ärzten nimmt zu, da die Ärzte vermeintlich zu wenig Zeit für die Patienten aufwenden. Außerdem wird das Problem der langen Öffnungszeiten der Arztpraxen immer wichtiger für die Menschen.

  • Stabile Erfahrung im Krankenhaus: Etwa die Hälfte der Deutschen bewertet die Krankenhausversorgung positiv, eine im Wesentlichen konstante Zahl seit 2014. Allerdings bewerten Männer den Krankenhausdienst besser als Frauen.

  • Krankenhausversorgung

    • Während das Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem sinkt, halten viele Menschen die Krankenhausversorgung für eine gute Sache

    • Darüber hinaus scheint die Bereitschaft, bei Bedarf auch weit entfernte Kliniken aufzusuchen, hoch zu sein

  • Das Besorgniserregendste daran ist jedoch die zunehmende Fahrtzeit zu Krankenhäusern




  • Krankenkassen: Die Zufriedenheit mit den Krankenkassen bleibt hoch.

  • Hohes Misstrauen gegenüber Pharmaunternehmen: Das Vertrauen in die Pharmaindustrie sinkt. Viele Menschen misstrauen ihr.

    • Dennoch besteht der Wunsch, dass Deutschland einer der größten Pharmastandorte ist

  • Krankenhausreform: Das Vertrauen in die Krankenhausreform ist gering

  • Transformation und Innovation: Die Menschen wünschen sich, dass die deutsche Gesundheitsversorgung zu den besten der Welt gehört

    • Die größte Herausforderung bei dieser Transformation scheint jedoch das Fehlen von Experten im Gesundheitswesen zu sein

  • Datenerfassung: Es besteht der allgemeine Wunsch, dass der Umgang mit der Datenerfassung sehr vertraulich gehandhabt wird


Source: pwc

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen